Elektrotechnik Mäder
Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder

Große Fahnenstraße 1
99867 Gotha / Thüringen
 

Tel. (03621) 7394-50
Mobil (0172) 351 8561
Fax (03621) 7394-49
E-Mail elektro-maeder@web.de
 

www.elektro-maeder.de
Anfahrt 
Download 
Impressum  Datenschutz 
 
 

Das richtige Licht


1. Damit Ihnen das richtige Licht aufgeht


Die Firma Elektrotechnik Mäder aus Gotha bietet Ihnen einen wachsenden ausgewählten Pool an Partnern, die über ein interessantes Angebot an Lampen verfügen. Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder weiß aus seiner täglichen Arbeit, dass die Wahl der richtigen Lampe ein individueller Prozess ist. Eine geschickt platzierte Lampe ist heute mehr den je ein Dekorationsgegenstand und kein reiner Gebrauchsgegenstand mehr. Ein breit gefächertes Angebot an Stehlampen, LED Lampen, Solarlampen, Deckenlampen, Tischlampen Wandlampen etc. finden Sie bei der Firma Elektrotechnik Mäder in Gotha. Hier setzt der Chef Dirk Mäder persönlich Ihre Lampenträume in die Realität um.

2. Allgemeines zu den verschiedenen Lampenarten


Dem Endverbraucher stehen die verschiedensten Leuchtmittel zur Verfügung, die sich in ihrer Funktionsweise und Wirkungsgrad stark unterscheiden. Nachfolgend werden einige Lampenarten aus Sicht der Wirkungsweise und Anwendung in der Praxis durch den Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder genauer "beleuchtet":

Die Glühlampe

Wirkungsweise: Die Glühlampe besteht aus einer Fassung, einem Glaskolben, welcher mit Gas gefüllt ist und dem Glühdraht, der durch Halterungsdrähte gehalten wird. Beim Lichtschalter betätigen fließt nun der elektrische Strom über die Halterungsdrähte durch den Glühdraht. Dieser fängt deshalb an zu glühen, weil er extrem heiß wird. Dieses Glühen des Drahtes können wir dann sehen. Eine Glühlampe wandelt i. d. Regel nur 25% der zugeführten Energie in Licht um. Aus diesem Grund sind Glühlampen nicht mehr zeitgemäß und werden zyklisch vom Markt genommen.

Die Halogenlampe

Wirkungsweise: Die Firma Elektrotechnik Mäder aus Gotha informiert seine Kunden, dass eine Halogenlampe so ähnlich funktioniert, wie eine normale Glühbirne. Nur der mit Gas gefüllte Glaskolben ist nicht mit Stickstoff gefüllt, sondern mit Halogen. Das Gas hat die Eigenschaft, weiß Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder, dass der Glühdraht nicht so empfindlich ist, wie bei einer normalen Glühbirne. Herr Mäder sieht den Vorteil in der Lebensdauer, der kleineren Bauform und Lichtausbeute der Lampen. Die Lichtausbeute ist gegenüber einer normalen Glühbirne größer. Nachteilig ist, dass die Halogenlampe aufgrund ihrer größeren Leistung auch entsprechend mehr Energie benötigt. Die Firma Elektrotechnik Mäder aus Gotha rät Ihnen zu einem sparsamen Einsatz im Haushalt.

Die Metalldampflampen (HMI)

Wirkungsweise: Bei der Metalldampflampe werden für die Gasbefüllung Halogenide verschiedener Metalle verwendet. Der Unterschied zu einer Glüh- oder Halogenlampe ist, dass bei einer Metalldampflampe nicht unmittelbar nach dem Einschalten das Licht zur Verfügung steht, sondern sich eine Metalldampflampe erst entzünden muss. Dieser Prozess dauert etwa 1-3 Minuten, bis die gewünschte Leistung und Farbtemperatur erreicht ist. Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder weißt darauf hin, dass die Lichtausbeute um ein vielfaches höher ist, was sich in einem Wirkungsgrad von bis zu 95% widerspiegelt. Das Licht, welches durch Gasentladung erzeugt wird, ist abhängig von der Netzfrequenz, die durch Vorschaltgeräte zugeführt wird. Elektrotechnik Mäder aus Gotha berät sie gern zu Ihrem individuellen Bedarf.

Die Neonröhre

Wirkungsweise: Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder empfiehlt seinen Kunden, die ein weiches und flächiges Licht wünschen, Neonröhren zum Einsatz zu bringen. Mit einer Neonröhre die parallel (zwei oder vier) betrieben wird kann eine optimale Farbe nachempfunden werden, so zum Beispiel Tageslicht oder Kunstlicht. Physikalisch ist die Funktion so zu erklären: An beiden enden der Röhre sind Elektroden, durch die der Strom fließt. Diese Elektroden heizen sich auf und bringen die Elektronen zur Emission. Die Emission sorgt dafür, dass das in der Röhre enthaltene Gas (z.B. Neon) zum schwachen Leuchten. Eine dünne Leuchtstoffschicht auf der Innenseite der Röhre macht das Licht sichtbar. Vorteilhaft ist der Einsatz von Neonröhren, weil sie eine längere Lebensdauer haben und weniger Energie für die gleich Helligkeit in Vergleich zu anderen Lampenarten brauchen, berät Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder seine Kunden.

Die LED-Lampe

Wirkungsweise: LED Lampen stellend die gegenwärtige Zukunft dar. Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder kann für seine Kunden, gerade mit LED Lampen besonders ausgefallene Lichtmuster umsetzten. Die verarbeitete Leuchtdiode ist ein elektronischer Halbleiter.

3. Hinweise zur langen Lebensdauer von Lampen


Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder aus Gotha gibt seinen Kunden folgende Hinweise im Umgang mit Lampen:
  • Den Lampenkolben nie mit dem bloßen Fingern anfassen.
  • Scheinwerfer erst nach Abkühlung der Lampen abbauen.
  • Die angegeben Lebensdauer von Lampen stellt lediglich ein Mittelwert dar und ist stark abhängig von der Schalthäufigkeit, der Brenneinstellung und der Einhaltung der maximal zulässigen Betriebsspannung.
  • Einen Garantieanspruch auf Lampen gibt es nicht.
  • Je höher die Lichtleistung, desto geringer ist die Lebensdauer der Lampe.

4. Leuchten ganz nach Ihrem Bedarf


Lichtplanung und die Gestaltung mit Licht sind das Spezialgebiet von Elektrotechnik Mäder aus Gotha. Er verfügt über die praxisbezogene Beratungskompetenz und die nötigen kreativen Ideen, Ihre Wohnraumbeleuchtung einzigartig und nach Ihren Wünschen zu gestalten. Um einen kleinen Einblick in mögliche Leuchtenformen zu bekommen, finden Sie hier eine kleine übersicht, die als erste Orientierung dienen soll. Für Anregungen und Ihren persönlichen Leuchtentraum lassen Sie sich durch unseren angebotenen Pool an Leuchtenpartnern inspirieren.

Deckenlampen

Sollten Sie eine Lampe suchen, die den oberen Raum beleuchten soll und zur Aufwertung des Ambientes dient, dann ist eine Deckenlampe die richtige Wahl. Die Deckenlampe wird an der Decke fest montiert und ist in ihrer Höhe nicht verstellbar. Eine Deckenlampe können Sie in den unterschiedlichsten Materialien und Farben bekommen, z.B. Edelstahl, Messing, Glas etc., Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder berät Sie gerne.

Hängelampe

Eine Hängelampe oder auch Pendellampe wird im Gegensatz zu einer Deckenlampe an einem Seil befestigt und ist beliebig in der Höhe verstellbar. So bietet die Hängelampe den Kunden von Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder ein hohes Maß an Flexibilität. Auch bei der Hängelampe gilt, Motiven und Formen sind freien Lauf gelassen.

Wandlampe

Sehr gut integrierbar im Badezimmer, Fluren und Wohnzimmer sind die Wandlampen ein kleiner Allrounder. Elektrotechnik Mäder aus Gotha hilft Ihnen, Ihre Wohnräume mit Wandlampen zu verschönern.

Tischlampe

Tischlampen können unterschiedlichen Nutzzwecken unterliegen, sie können zum Zweck der Dekoration oder zur Beleuchtung einer Arbeitsfläche eingesetzt werden. Gefragt sind bei Elektrotechnik Mäder aus Gotha Tischlampen, die in ihren Lichtstufen und Lichtintensität eingestellt werden können.

Stehlampe

Der Vorteil einer Stehlampe weiß Elektrohandwerksmeister Dirk Mäder ist, das sie beweglich sind und somit an den gewünschten Ort mitgenommen werden können. So können die Nutzer einer Stehlampe diese beliebig positionieren, als auch zu Dekorationszwecken einsetzen. Stehlampen finden sie in den aktuellen Leuchtenangeboten.
 
© ELEKTROTECHNIK MÄDER